Eine Mitteilung vom Ökolöwen:
Wo sich derzeitig noch eine dünne Eisdecke befindet, werden im Sommer wieder tausende Erholungssuchende dem Lärm der Großstadt entfliehen und am Cospudener See ein Stück Natur, das saubere Wasser und die Sonnenuntergänge genießen. Vor 20 Jahren war das nicht vorstellbar, als 10.000 Menschen loszogen, um den Tagebau Cospuden mit seinen Auswirkungen auf Mensch und Natur zu stoppen, damit sich dieser nicht noch weiter durch den Auwald frisst. Der Braunkohletagebau Cospuden klaffte als tiefe Wunde in der Landschaft, nahm Dörfer mit sich und Tausenden die Heimat.
20 Jahre stehen für Renaturierung und Rekultivierung, Flutung und Tourismusentwicklung, um die landschaftliche Wunde zu bedecken und langsam zu heilen. Um an diese Ereignisse zu erinnern, zu zeigen, was erreicht wurde und wie es mit der Entwicklung am Cospudener See weiter geht, möchten wir alle einladen, denen die Natur und der See am Herzen liegen und natürlich alle die im April 1990 dabei waren, an einem Sternmarsch teilzunehmen.
Die gemeinsame Veranstaltung des Ökolöwe-Umweltbund Leipzig e.V. und der Stadt Markkleeberg startet am 20. März 10 Uhr an drei, unten aufgeführten Punkten. Der Marsch führt zur Neuen Harth/Pier 1 am Uferrundweg am Cospudener Sees. Auf dem Weg wird es kurze Stationen geben, wo Auskunft über die Entwicklung des Sees gegeben werden soll, z.B. an der Lauer, am ehemaligen Wasserwerk und am Standort Belantis/ Bistumshöhe, sowie zur Entwicklung der Neuen Harth.
Am Ziel wird eine symbolische Pflanzaktion an die Märzenbecher-Rettungsaktion im Jahr 1989 vor dem sich ausbreitenden Tagebau erinnern. “20 Bäume und eine Wildblumenwiese für Cospuden” können die Teilnehmer dort vor Ort pflanzen und ansäen und so ein Stück Natur zurückgeben. Aktivisten und Organisatoren von damals, wie Wolfram Herwig und Thomas Thiel, der Markkleeberger Oberbürgermeister Dr. Klose und Nico Singer vom Ökolöwen-Umweltbund Leipzig e. V. stehen nach kurzen Grußworten zur Diskussion bereit. Eine Ausstellung wird alte Bilder und Planungen zeigen.
Alle Daten auf einen Blick:
Wann? 20. März 2010, Treff Sternmarsch 10 Uhr, Pflanzaktion 11 Uhr
Wo? Treff Leipzig-Connewitz: Paul-Gerhard-Kirche, Selneckerstr. (Per Rad)
Treff Leipzig-Großzschocher:Apostelkirche, Dieskaustr. (Per Rad)
Treff Markkleeberg-West: Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 9 (August-Bebel-Straße) (Per Pedes)
Ziel? Südufer des Cospudener Sees