Dienstag, 20. April 2010Gefährlichkeit von Radwegen in ZahlenTrackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare:
(Linear | Verschachtelt)
Hallo, > Aus den Zahlen geht leider nicht hervor, ob die einzelnen Unfälle auch mehrfach gezählt wurden. Wenn man die einzelnen Zahlen addiert, kommt man auf 1040 – also etwas mehr als 100%. Daraus geht hervor, dass einige wenige Unfälle in mehreren Kategorien vorkommen. Gruß Stymmt. Ich würde mal vermuten, dass mindestens die linksseitigen Radwegunfälle mit bei allen Rad- und Fußwegunfällen enthalten sind. Der typische Radweg-Abbiegeunfall würde sowohl bei “Vorfahrtsverletzung” als auch bei “entsprechende Benutzung des entsprechenden Radwegs” eingeordnet? Bei den Vorfahrtsverletzungen, sind die von anderen Verkehrsteilnehmern ggü. Radfahrern verursacht, von Radfahrern verursacht oder alles zusammen? Christian, der sich in Zukunft in der Nähe von Beifahrertüren aufhält. Der typische Radweg-Abbiegeunfall ist keine Vorfahrts- sondern eine Vorrangverletzung. Was die Schuldfrage bei den Vorfahrtsverletzungen angeht: Keine Ahnung, aber ich vermute alles zusammen. Und das mit den Beifahrertüren würde ich trotzdem bleiben lassen… Wie die Zahlen sich ähneln… Ich habe für Hagen die Pressemitteilungen der Polizei ausgewertet und komme, trotz niedriger Unfallzahlen auf ähnliche Ergebnisse: für Hagen habe ich dann noch einen Rest von 19 % sonstiger Unfälle, die nicht in obige Kategorien passen. Mich wundert es, dass die Polizei nach solchen Kriterien kategorisiert. Das gibt es leider bei uns nicht, und habe es so auch aus anderen Städten noch nicht gehört. Gruß Die PD Leipzig hat das auch nur 2008 gemacht, vor allem wohl auch, um der Straßenverkehrsbehörde aufzuzeigen, wo es Probleme gibt. Wenn die Straßenverkehrsbehörden eine solche Statistik richtig zu deuten wüßten, wäre uns schon viel geholfen. Für das Leipziger Unfallgeschehen wäre das auf jeden Fall wünschenswert. Leider gibt es oft als Reaktion der Polizei lediglich verstärkte Radfahrerkontrollen: Reflektoren, helltönende Klingel, fahren in der FuZo, usw. Es sind zwar nur 3,4 % der Unfälle die Autofahrer durch zu wenig Abstand beim Überholen aber diese gehen ja selten glimplich aus was es in ein ganz anderes Licht taucht. Das weißt du genau wo her? Ich habe zu der Schwere der Unfallfolgen in Leipzig bezogen auf die verschiedenen Ursachen keinerlei Zahlen. Du etwa? Deshalb gehört falsches Überholen ja auch zu den Sieben Todsünden des § 315c Abs. 1 Nr. 2 StGB. zahlen habe ich auch keine, aber immer wieder ist zu lesen wie Radprofis durch Überholen stürzen. Von den Normal Radfahren ganz zu schweigen. Und diese Unfälle enden sogar tödlich, was das Ganze meiner Meinung noch diffiziler macht. Mal ehrlich: Noch häufiger ist zu lesen, dass Radfahrer auf Radwegen übersehen wurden. Und diese Unfälle enden leider — von Zeit zu Zeit — auch tödlich, und das nicht seltener als bei Fehlern beim Überholen. |
TermineKalender
Tagsabstand adfc autoarme innenstadt cdu cospudener see critical mass demo die linke fahrradaktionsgruppe fdp fockebergzeitfahren fußgängerzonen gehweg geisterradeln grüne innenstadt interna klage kommunalwahl 2009 leihfahrräder leipzig markkleeberg oberbürgermeister politik polizei polizeibericht presseschau radstreifen radtour radweg ranstädter steinweg rennradio sinnlose gewalt spaß mit dem rad spd stadtrat stura terminhinweis umwelttage unfälle veranstaltungstipp verkehrsklima verkehrskontrollen verkehrsunfallstatistik vortrag ökolöwe
SucheLinksLeipzig
SachsenRadwegeRadblogs anderswo
Kommerziell ;-)Rechtliches |