In Leipzig fehlt es an Öffentlichkeitsarbeit für das Radfahren — das war ein wesentliches Ergebnis des BYPAD-Prozesses im vergangenen Jahr. Nun ist es ja nicht so, dass gar nichts in dieser Richtung stattfindet. Nur eben nicht sehr viel. Eine der wenigen Aktionen, die von der Stadt (mit-)organisiert werden, ist das Stadtradeln. Das findet bundesweit statt und richtet sich vor allem, aber nicht nur, an die Kommunalpolitiker. Sie sollen Vorbild in Sachen Klimaschutz sein.
Das Stadtradeln ist dabei als Wettbewerb angelegt: Welche Stadt schafft es, die meisten Radkilometer zu erstrampeln? Welches Kommunalparlament ist am fahrrad-aktivsten?
Mitmachen kann dabei jeder: Einfach auf www.stadtradeln.de anmelden, eines der (momentan) 30 Teams aussuchen und dann regelmäßig die zurückgelegten Kilometer eintragen.
Einen ausführlichen Bericht über den Auftakt zum Stadtradeln gibt es bei der L-IZ.
RT @radlepunktde: Blog: Radfahren für das Klima: Das #Stadtradeln hat begonnen http://tinyurl.com/369jgmp
Aufgenommen: Jun 09, 07:46
RT @radlepunktde: Blog: Radfahren für das Klima: Das #Stadtradeln hat begonnen http://tinyurl.com/369jgmp
Aufgenommen: Jun 09, 07:45