Dienstag, 20. Oktober 2009Fahrraddemo und offener Brief an den StadtratKommentare
Ansicht der Kommentare:
(Linear | Verschachtelt)
Du wirst schon dafür sorgen, daß die neuen Radwege nicht benutzungspflichtig werden … Ihr fordert, dass Autos eingeschränkt werden (sicher auch zu Recht) aber auch das uhrzeitlich beschränkte Fahrradfahrbot in reinen Fußgängerzonen abzuschaffen? Dies ist feindlich gegenüber Fußgängern, insbesondere Kindern und älteren Menschen! Warum fordert ihr nicht zuerst, im Sinne der bzw. aller Radfahrer, härtere Kontrollen in Bezug auf Licht bei Dunkelheit, Walkman- und Handynutzung beim Fahren, dass Nutzen von Radwegen Falls vorhanden, dass Einschreiten, wenn Gruppen von Hobbyradlern in Profiausrüstung meinen, mit ihrer privaten Tour andere behindern bzw. wegmobben zu können, Halten an roten (auch spez. Fahrrad-) Ampeln et cterea… ? Wie wollt ihr zum Schutz der Kindern auf Fußwegen gg. Radfahrer beitragen? Woher soll denn dass Geld für all die schönen neuen Wege kommen? Von den KFZ- und Mineralölsteuern der kleinen Leiharbieter auf dem Weg zur Arbeit? Meist sind doch eure Fahrräder nicht ein Mal mehr in Deutschland hergestellt… . Zitat: | Ihr fordert, dass Autos eingeschränkt werden (sicher auch zu Recht) aber | auch das uhrzeitlich beschränkte Fahrradfahrbot in reinen Fußgängerzonen | abzuschaffen? Dies ist feindlich gegenüber Fußgängern, insbesondere Kindern | und älteren Menschen! Nein, ist es nicht. Die Regeln, wenn Fußgängerzonen für anderen Verkehr freigegeben werden, sind eindeutig: Der Fußgänger hat immer Vorrang, er darf weder behindert noch gefährdet werden. Die meisten Radfahrer halten sich meiner Beobachtung nach daran. Diejenigen, die das nicht tun, ignorieren auch das Fahrverbot. | Warum fordert ihr nicht zuerst, im Sinne der bzw. aller Radfahrer, härtere | Kontrollen in Bezug auf Licht bei Dunkelheit, Wozu? Fehlendes Licht ist keine relevante Unfallursache. | Walkman- und Handynutzung beim Fahren, Ersteres ist nicht verboten, zweiteres mit Freisprecheinrichtung auch nicht. Es gelten die gleichen Regeln wie für alle Fahrzeugführer. | dass Nutzen von Radwegen Falls vorhanden, Du wusstest aber schon, dass nicht alle Radwege benutzt werden müssen, ja, dass die Benutzungspflicht sogar die Ausnahme sein soll? Abgesehen davon: Auch benutzungspflichtige Radwege müssen nicht in jedem Fall benutzt werden. | dass Einschreiten, wenn Gruppen von Hobbyradlern in Profiausrüstung | meinen, mit ihrer privaten Tour andere behindern bzw. wegmobben zu | können, ? Was hat das bitte mit dem Thema zu tun? Mal abgesehen davon, dass die Benutzung der Fahrbahn durch Radfahrer nur extrem selten eine Behinderung, sondern ganz normaler Straßenverkehr ist. | Halten an roten (auch spez. Fahrrad-) Ampeln et cterea… ? Wenn du wüsstest, wie oft ich schon von Autofahrern angemacht wurde, dass Rot sei, obwohl ich Grün hatte… Und wenn du wüsstest, wie viele Rotlichtverstöße durch Kraftfahrer ich jeden Tag sehe… | Wie wollt ihr zum Schutz der Kindern auf Fußwegen gg. Radfahrer beitragen? Ich kann nur für mich reden: Indem ich dafür werbe, statt des Fußwegs die Fahrbahn zu benutzen. Das war einfach. | Woher soll denn dass Geld für all die schönen neuen Wege kommen? Von | den KFZ- und Mineralölsteuern der kleinen Leiharbieter auf dem Weg zur | Arbeit? Meist sind doch eure Fahrräder nicht ein Mal mehr in Deutschland | hergestellt… . stöhn Immer wieder diese Leier stöhn Für dich extra langsam zum Mitmeißeln: Die Einnahmen durch Kfz- und Mineralölsteuern decken bei weitem nicht die Kosten, die durch den Kfz-Verkehr entstehen. Auch Radfahrer zahlen Steuern. Auch Autos werden zu einem nicht geringen Teil im Ausland produziert. Die geforderten Radstreifen sind extrem preiswert herzustellen. Abgesehen davon: Ich halte von der Separation des Radverkehrs nix, bei mir wirst du mit einer Abneigung gegen Radwege also offene Türen einrennen. |
TermineKalender
Tagsabstand adfc autoarme innenstadt cdu cospudener see critical mass demo die linke fahrradaktionsgruppe fdp fockebergzeitfahren fußgängerzonen gehweg geisterradeln grüne innenstadt interna klage kommunalwahl 2009 leihfahrräder leipzig markkleeberg oberbürgermeister politik polizei polizeibericht presseschau radstreifen radtour radweg ranstädter steinweg rennradio sinnlose gewalt spaß mit dem rad spd stadtrat stura terminhinweis umwelttage unfälle veranstaltungstipp verkehrsklima verkehrskontrollen verkehrsunfallstatistik vortrag ökolöwe
SucheLinksLeipzig
SachsenRadwegeRadblogs anderswo
Kommerziell ;-)Rechtliches |
“Wir sind der Verkehr” heißt es morgen um 15:30 Uhr am Connewitzer Kreuz (vor dem Werk II). Die Fahrradaktionsgruppe Leipzig lädt ein, für ein fahrradfreundlicheres Leipzig zu demonstrieren. Für 16:00 Uhr ist eine Kundgebung auf dem Leuschner
Aufgenommen: Okt 27, 17:21
Mehr als 1.000 Menschen haben den Offenen Brief zum Radfahren in Leipzig unterschrieben. Am 28. Oktober hatte ihn – stellvertretend, denn der Brief ist an die Stadträte adressiert – Bürgermeister Andreas Müller entgegen genommen. Jetzt hat
Aufgenommen: Jan 07, 09:02